Adria,Speicherbecken Borna, Angelgewässer, Karpfengewässer, Tagebausee,Baggersee,Karpfenangeln,Karpfensee,Fischgerichte,Fischplatte,Räucherfisch, Fischessen

Karpfenangeln

Karpfenangeln an der Adria

Mein bevorzugter Karpfensee ist das Speicherbecken Borna auch Adria genannt.

Mein bevorzugter Karpfensee ist das Speicherbecken Borna auch Adria genannt

Entstehung :

Das Speicherbecken Borna - auch Adria genannt

Die Adria ist entstand aus dem 1970 eingestellten Braunkohletagebau Borna. Mit den Vorbereitungen zum Bau wurde bereits 1967 begonnen, die Fertigstellung und damit Flutungsbereitschaft waren 1977 gegeben. Der Tagebaurestsee bei Borna südlich von Leipzig, wurde  bis 1980 zu einem Hochwasserrückhaltebecken umgebaut.
s_09_10_adria-8.jpg
Größe:               
 
 
 
 
Der Speicher der Adria, ist im Normalfall nur zum Teil gefüllt. Im Speicherbecken können 46,10 Mio. m³ als Hochwasserschutzraum zurückgehalten werden. Die maximale Tiefe bei Normalfüllung beträgt 25 m, bei Hochwasser bis zu 38 m.Die gesamt Gewässerfläche ist ca. 305 ha groß.
 
 
 
Gewässer-
ordnung:         
 
  • Das benutzen von Booten ist von der Landestalsperrenverwaltung untersagt.
  • Das Parken ist nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen gestattet.
  • Von den Fischereianlagen ist ein Mindestabstand von 50m einzuhalten.
  • Das Südufer (siehe Karte LMBV rechts) ist gesperrt.
  • Es gilt die Gewässerordnung LVSA.
  • Sowie das sächsiche Fischereigesetz.
 
sperrstrecke_adria_kl.jpg
zum vergrößern Bild anklicken
    
    Für alle
Feinschmecker
  unter Ihnen:
Die Fischtheke des Forellenhof ''Etzold' bietet Ihnen ganzjährig fangfrische heimische Fischarten  wie z.B.: Forellen, Karpfen, Maräne, Hecht, Zander (usw), die Ihnen geräucht oder als festlich edelgarnierte Fischplatte angeboten und serviert werden.
Als einen besonders schmackhaften Speisefisch, empfehle ich die Maräne, welche in Bayern und Österreich auch als Renke oder Felchen bekannt ist, dort gelten Sie als geräucherte Delikatesse. 
 
Die Ladenöffnungszeiten im Forellenhof Borna:
(an der Straße zwischen Borna und Deutzen)
 
Donnerstag - Freitag      10:00 bis 17:00 Uhr
Samstags                         09:00 bis 12:00 Uhr
 s_3_adria.jpg
Karpfenangeln: Auf Grund der Gewässergröße ist es sinnvoll mehrere Tage vorzufüttern. Es gibt keine festen Standorte der Fische. Am besten beissen die Karpfen wenn leichter auflandiger Wind ist. Durch die große Tiefe erwärmt sich das Wasser im Frühjahr sehr langsam, sodass die Karpfen erst im Mai verstärkt Nahrung aufnehmen. Ich habe die Erfahrung gemacht "es gibt nur zwei Möglichkeiten ,entweder die Karpfen fressen oder nicht". Wenn die Karpfen fressen ist die Wahl des Köders und der Platz nicht so sehr enscheidend. Ich persönlich habe mit  Partikel ,wie Mais und Tigernüsse gute Erfolge erzielt. Auf Halibuttpellets funktioniert es auch, aber diese lieben die großen Brassen besonders. Wichtiger ist es die Fische durch ausreichend Nachfüttern am Platz zu halten. Die Größe der Karpfen schwankt durchschnittlich zw. 12-28 Pfund.,doch Karpfen mit über 30 Pfund sind möglich aber selten.    s_11_9_18_adria-1_kl.jpg
Angelkarten:
anklicken
Forellenhof Borna
04574 Deutzen
Inhaber: Jürgen Etzold
Tel.:    03433 / 912080
Mobil: 0171 / 5279305
 
 s_1_adria.jpg
 Service für
Angelvereine:
Gerne unterbreitet Ihnen Fischerreimeister Jürgen Etzold
ein kompetentes Angebot für die unten genannten Leistungen.
.
Abfischen   Fischtransporte  heimischer Besatzfisch  Bewirtschaftungskonzepte
 
Ihre Anfragen senden Sie einfach per Fax an : 03433 / 912080
 s_2_adria.jpg
s_11_10_adria-7_kl.jpg    s_11_10_adria-2_kl.jpg   s_11_9_adria-22_kl.jpg